Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wenn nur noch die Kerzen knistern – Elbe Jeetzel Zeitung 8.5.18

So manches altgedientes Ehepaar fühlte sich in Hellas Theaterclub ertappt, als am Sonnabend „Frau Sonntag & ihr ständiger Begleiter“ ihr Eheleben Revue passieren ließen. Mit Ironie und Humor wurden die Höhen und Tiefen ausgelotet. Ein Höhepunkt war der Ehestreit, bei dem die musikalischen Fetzen flogen. „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“, kreischte Frau Sonntag ihrem Gatten entgegen, der strikt darauf pochte: „In diesen heil‘gen Hallen trennt man den Müll zuerst.“ Nach Gezänk- und Gezeter-Arien dann die melodische Wiedervereinigung frei nach „Es muss was Wunderbares sein …“ Und die Gäste im voll besetzten Club sangen erleichtert mit.Anja Sonntag und Stefan Gocht, die im wirklichen Leben seit zwei Jahrzehnten verheiratet sind, kannten kein Tabu.

Sie sangen, reimten und sprachen von Unlust und Intoleranz, vom „Mann im Feinripp mit abgelaufenem Dreitagebart“, von „Müdigkeit statt Zärtlichkeit“ und dem Zustand, wenn am Abend „nur noch die Kerzen knistern“.

Das Kreuz verrenkt, die Gelenke knacken, und selbst der Striptease misslingt

Hilft da ein Tanzkurs als Therapie? Beim Cha-Cha-Cha verrenkte sich „Hase“ das Kreuz, „Zimtröllchens“ Gelenke knackten.

Ein Striptease misslang, am Wochenende blieb nur noch der Ausflug zu Ikea. Und wenn Frau Sonntag schilderte, wie sie sich als beleibte Frau fühlt, wenn sie einen Badeanzug in der Kabine, ausgeleuchtet wie ein OP-Saal, anprobiert, hatte sie wie nach vielen anderen Szenen die Lacher auf ihrer Seite. Eine Musik-Comedy war versprochen und wurde in allen Tonarten gehalten. Hase und

Zimtröllchen sangen sich von zärtlich bis streitlustig an, begleiteten sich auf Tenorhorn, Miniklavier und Akkordeon. „Alle Texte sind von Zimtröllchen“, verbeugte sich schlussendlich Stefan Gocht vor der Kreativität seiner Frau. Am 25. Mai gibt es mehr vom bühnenfüllenden Paar – sie treten dann in der Kulturtenne Damnatz mit dem Programm „Starke Frauen“ auf. Mh

Für die Musik-Comedy Früher war mehr“ in Hellas Theaterclub in Dannenberg gab es am Sonnabend Szenenapplaus – So manches Ehepaar

fühlte sich ertappt

Elbe-Jeetzel Zeitung 8.5.2018 M.Horn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert